
Regionalanlässe

Regionalanlasse 2020
Videobotschaft anlässlich der auf Grund von Covid-19 abgesagten Regionalanlässe:
Die Waldeigentümer sehen sich mit Klimawandel etc. mit grossen Herausforderungen konfrontiert. Diesen können sie nur mit einer klaren Strategie begegnen. Am Beispiel des Forstrevier Schauenburg zeigt WaldBeiderBasel eine mögliche Strategie. Markus Eichenberger, Revierförster, präsentiert zum einen eine waldbauliche Strategie zur Verjüngung der geschädigten Wälder, zum anderen ein Sicherheitskonzept.

Regionalanlasse 2019
Unser Naturwald - Die 10 wichtigsten Punkte für Waldeigentümer im Umgang mit der Sommertrockenheit und den Haftungsfragen. Präsentationen und Unterlagen:
- Präsentation WaldBeiderBasel
- Präsentation Thomas Abt und Ueli Meier
- Analyse KWL Bundesgerichtsentscheid Fall Feuerwehrersatzkosten
- Haftung bei waldtypischen Gefahren – Rechtsprechungsübersicht und Rechtslagev(Gutachten M.Bütler)
- «Merkblatt Graubünden»
Green-Dinner WaldBeiderBasel
Freitag 20. September 2019 - Rünenberg. ab ca. 16.00 Uhr
Green-Dinner WaldBeiderBasel lädt alle Landräte, Grossräte und Gönner zu einem Green-Dinner ein.
Waldtage 2019
19. bis 22. September 2019 - Rünenberg
Waldtage 2019
WaldbeiderBasel präsentiert sich zusammen mit der Raurica Wald AG.
Besuchen sie uns an unserem Stand.
93. Generalversammlung WaldBeiderBasel
Donnerstag 11. April 2019 - 17h30
93. Generalversammlung WaldBeiderBasel
Ort: Kulturzentrum "alts schlachthuus", Laufen
> Einladung und Jahresbericht 2018
Medienspaziergang
Freitag 24. Mai 2019
Medienspaziergang
Gerne laden wir die Medienschaffende der Nordwestschweiz zu diesem Medienspaziergang ein. Thema: Auswirkungen der Trockenheit 2018 auf das Ökosystem Wald. Ort: Waldenburg
Verbandsausflug 2019
Donnerstag 27. Juni 2019
Verbandsausflug
Waldbewirtschaftung ist unsere Kernkompetenz. Wir besuchen den Badener Wald und das Waldlabor. > Anmeldung und Programm
Kurs für Waldeigentümer
Dienstag 21.05.2019
Kurs für Waldeigentümer
Thema: Realisierung und Wertschöpfung durch Wärmeverbund. Beispiel Brislach und Beispiel Sissach.
Ort: Begegnungszentrum Jakobshof, Kirchgasse 10, 4450 Sissach
> Anmeldung und Programm
Weiterbildung Waldmobil 2019
Freitag 22.2.2019, 13.30 – 16.30 Uhr
Weiterbildung Waldmobil
Ort: Werkhof der Bürgergemeinde Basel, Birsfelden.
Zielpubikum: Waldeigentümer und Waldinteressierte
Anmeldung: christian.kleiberatbuergergemeindebasel.ch
Kursinhalt: „Spielregeln“ für Reservation und Nutzung Waldmobil, Materialien im Waldmobil kennenlernen, einige waldpädagogische Anregungen.