Home Über unsProjekteBauen mit Buche

Bauen mit Buche

FAGUS SUISSE SA

FAGUS SUISSE SA ist der Schweizer Spezialist für Buchenverarbeitung und steht für Innovationsgeist im konstruktiven Holzbau. Die Buche – lateinisch FAGUS – eignet sich dank hoher Festigkeitswerte hervorragend für tragende Konstruktionen. So stark wie Stahl und Beton, hat die Buche als Baustoff der Zukunft ein grosses Potenzial. FAGUS SUISSE AG stellt Elemente für den konstruktiven Holzbau und Halbfertigfabrikate sowie Massivholzplatten für den Möbel- und Innenausbau her.

Zusammen mit Holzbauexperten hat FAGUS SUISSE AG innovative Produkte aus Buchenholz entwickelt. Zur rationellen Herstellung der Produkte wurde in Les Breuleux (JU) ein hochmodernes, speziell auf die Hartholz-Verarbeitung ausgerichtetes Produktionscenter errichtet.

Der rückläufige Absatz von Buche Stammholz bereitete den Waldbesitzern insbesondere in der Nordwestschweiz zunehmend Sorgen. Buche, einst der «Brotbaum» der regionalen Waldwirtschaft wurde immer mehr zum «Problembaum». Bestes Rundholz musste zu Tiefstpreisen in den Export, teilweise bis nach Asien, verkauft werden. Der Preiszerfall bedeutete massive wirtschaftliche Einbussen für die Waldbesitzer und manch einer überlegte sich gar, die Holznutzung einzustellen weil er es sich nicht mehr leisten konnte. Mit der Aufgabe der nachhaltigen Waldbewirtschaftung bliebe ein wertvoller nachwachsender Rohstoff vor unserer Haustüre ungenutzt, und die vielfältigen Funktionen unserer Wälder wären akut gefährdet. Zudem gingen wertvolle Arbeits- und Ausbildungsplätze in der Forst- und Holzwirtschaft verloren.

Der Hauptgrund für diese Situation ist die fehlende, respektive lückenhafte Holzverarbeitungskette (Sägewerke, Zuschnitt, Verleimung, Endprodukte) von Laubholz in der Schweiz. Die Waldbesitzer der Nordwestschweiz wollten dieser Entwicklung nicht mehr tatenlos zusehen und wollten diese Lücke in der Holzkette schliessen. Eine Grobmachbarkeits-Studie hat gezeigt, dass eine industrielle Laubholzverarbeitung, angegliedert an einem bestehenden Sägewerk, die Situation verbessern würde.

Absatzpotential für Buche und anderes Laubholz besteht neben den klassischen Märkten Möbel und Innenausbau künftig auch im konstruktiven Holzbau. Vor allem im mehrgeschossigen Holzbau hat Laubholz durch seine statischen Eigenschaften grosses Potential. Voraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg ist eine auf Effektivität und Effizienz optimierte Anlagetechnik mit qualifiziertem Personal und ein entsprechend grosser Absatz für die Halbfertig- und Fertigprodukte.

Da insbesondere bezüglich Absatzchancen und Arbeitsprozesse grosse Unsicherheiten vorhanden sind, war das Risiko zu gross direkt mit der Realisierung zu starten. Deshalb wurde ein Vorprojekt gestartet, welches den Investoren als Grundlage für einen allfälligen Realisierungsentscheid diente. Dabei wurde in erster Linie die technische und die wirtschaftliche Machbarkeit geklärt.

Aus der 2014 gegründeten FAGUS JURA SA ist 2017 die FAGUS SUISSE AG entstanden. Damit wurde die die Phase der Industriellen Umsetzung des schweizweit einzigartigen Unternehmens in die Wege geleitet. So betreibt FAGUS SUISSE SA ab Ende 2019 ein automatisiertes Produktionscenter zur Herstellung von Konstruktions-Leimholz aus Buche und anderen Laubhölzern.

Hauptprojektträger des erfolgreich abgeschlossenen Vorprojektes war der Waldwirtschaftsverband beider Basel (WbB). Die nächste Phase, in welcher die Gründung einer Projektierungsgesellschaft und die Projektausarbeitung im Vordergrund standen, wurde durch die Raurica Wald AG geleitet. Vorgesehen war schlussendlich ein Gemeinschaftsunternehmen zwischen den Waldbesitzern und einer Sägerei im Kanton Jura.

Die Raurica Wald AG ist im Besitz von 180 Aktionären, namentlich vor allem Waldbesitzer (Bürgergemeinden) sowie Forstreviere. Der Hauptzweck gemäss Statuten ist die Beteiligung an und die Finanzierung von innovativen Unternehmungen, welche die nachhaltige Nutzung der regionalen Wälder fördern. Sie ist Mehrheitsaktionärin an der Holzkraftwerk Basel AG.