
Anhörung "Management von Schadereignissen im Wald"
Verband & Politik – Lesezeit 2min.
Anhörung "Management von Schadereignissen im Wald"
Um für das zukünftige Management von Waldschadenereignissen besser gewappnet zu sein, erweiterte das Amt für Wald beider Basel das bestehende Sturmschadenhandbuch zum Entwurf des Handbuchs für das Management von Schadereignissen im Wald. Darin sind verschiedene Akteure eingebunden. Der vorliegende Entwurf liegt nun zur Anhörung für Sicherheits- und Waldverantwortliche der Einwohner- und Bürgergemeinderäte bzw. Revierverbandsorganisationen sowie regionale/kommunale Krisenorganisationen auf. Die Dokumente sind ab jetzt verfügbar.
Die Informationsveranstaltung am 17. März 2022 hat mit rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmern stattgefunden.
Das Handbuch ist in vier Teile gegliedert. In jedem Teil werden die Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung jeder beteiligten Organisation behandelt – wir schlagen vor, dass Sie sich entsprechend auf Ihre Rolle fokussieren.
Alle Waldeigentümerinnen und Waldeigentümer werden aufgefordert ihre Rückmeldungen bis spätestens am 30. April via online-Formular einzureichen.
Für Klärungsfragen steht Ihnen Tamara Herzig gerne zur Verfügung (tamara.herzig@bl.ch, 061 552 59 92).
ähnliche News aus dem Wald
Verband & Politik – Lesezeit 1 min
Wir suchen Dich
Für unser Team Wirtschaft und Wissen suchen wir auf den 1. September oder nach Vereinbarung Forstliche(r) Betriebsberater(in) 60-80%
Verband & Politik – Lesezeit 2 min
Robert Schmidlin in den Lignum-Vorstand gewählt
Die Lignum-Delegierten waren am 18. Mai zu Gast bei der John Schwab SA im Herzen des Seelandes. Zu beschliessen galt es das Inkrafttreten des neuen Lignum-Beitragsreglements 2023–2026. Ausserdem standen Wahlen an: Der Küssnachter Holzbauunternehmer...
Waldwissen | Verband & Politik – Lesezeit 5 min
Wie geht es unserem Wald?
Seit 38 Jahren wird die Gesundheit unserer Wälder in verschiedenen Regionen der Schweiz untersucht – auch im Kanton Solothurn. Die neusten Erkenntnisse des Walddauer-beobachtungsprogramms wurden nun in einem Bericht zusammengefasst. Neben der Trockenheit ma...
Verband & Politik – Lesezeit 3 min
Finanzielle Unterstützung für Fernwärmeverbünde
Die Schweizer Berghilfe unterstützt Fernwärmeverbünde und Anlagen zur Herstellung von nachhaltigen Energieträgern wie beispielsweise Pelletanlagen mit einem A-fonds-perdu-Beitrag – wenn sie im Berggebiet liegen.
Verband & Politik | Waldwissen – Lesezeit 3 min
Bundesrat anerkennt die CO2-Senkenleistungen des Waldes
Heute hat der Bundesrat eine Revision der CO2-Verordnung verabschiedet. Mit dieser wird auch eine zentrale Forderung von WaldSchweiz aufgenommen. Die grosse CO2-Senkenleistung des Waldes kann künftig in Wert gesetzt werden.
Verband & Politik – Lesezeit 2min
Internationaler Tag des Waldes
Der 21. März ist traditionell der „Tag des Waldes“. Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) hat den Tag bereits 1971 als Reaktion auf die globale Waldvernichtung ins Leben gerufen. In den vergangenen Jahren hat der...
Verband & Politik – Lesezeit 3 min
Das Label "Schweizer Holz" schärft sein Profil
Das «Label Schweizer Holz» der Lignum macht auf einen Blick klar, woher ein Holzprodukt stammt: nämlich aus der Schweiz oder aus dem Fürstentum Liechtenstein.
Verband & Politik – Lesezeit 2 min
Parl. Initiative Fässler nimmt nächste Hürde
Die Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Nationalrates (UREK-N) unterstützt die von der UREK-S bereits gutgeheissene Parlamentarische Initiative «Preisempfehlungen auch für Holz aus Schweizer Wäldern» von Ständerat Daniel Fässler, Präs...
Verband & Politik | Waldwissen – Lesezeit 3 min
Durchzogene Ergebnisse bei den Kontrollen der Holzdeklaration
Die Anzahl der Unternehmen, die Holz und Holzprodukte korrekt deklarieren, ist im Vergleich zum Vorjahr rückläufig. Dies zeigen die Resultate der Kontrollen durch das Eidgenössische Büro für Konsumentenfragen (BFK).
Verband & Politik | Waldwissen – Lesezeit 1 min
WaldKongress Programm online
Am 01. September 2022 findet in Bern der WaldKongress statt. Wir freuen uns, das Programm mit 13 hochkarätigen Referentinnen und Referenten bereits jetzt bekanntgeben zu dürfen. Schauen Sie sich dafür den Programmflyer an.
Verband & Politik | Waldwissen – Lesezeit 3 min
Veranstaltungsreihe über klimafitte Wälder
Alle reden von klimafitten Baumarten – aber welche sind das auch wirklich? WaldSchweiz. Holzindustrie Schweiz und der Fachbereich Waldwissenschaften der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL) lancieren mit Beteiligung der WS...
Verband & Politik – Lesezeit 2 min
Neuer Geschäftsführer FôretNeuchâtel
Herr Stéphane Brawand trat seine seine Stelle als Geschäftsführer am 1. April bei ForêtNeuchâtel an. Er löst damit Nicolas Joss ab.
Verband & Politik – Lesezeit 3 min
SELVA Generalversammlung 2022
Geschätzte Selva-Mitglieder und Betriebsleiter Werte Vertreter aus Politik, Ämtern und Verbänden Die diesjährige Generalversammlung der SELVA findet am Freitag, 22. April 2022 in der Mehrzweckhalle in Vrin (Gemeinde Lumnezia) statt. Wir freuen uns...
Verband & Politik – Lesezeit 3 min
WAMOS zeigt: Die Bedeutung des Waldes ist hoch
Das Bundesamt für Umwelt BAFU hat die Ergebnisse der dritten nationalen Bevölkerungsumfrage Waldmonitoring soziokulturell (WaMos 3) veröffentlicht. Die Resultate sind für Waldeigentümerinnen und Waldeigentümer spannend. So ist der Wald als Rückzugsort wichtige...
Verband & Politik – Lesezeit 1min
Jahresbericht 2021 verfügbar
Der Jahresbericht 2021 von WaldBeiderBasel und die Einladung zur 96. Generalversammlung stehen ab jetzt zur Verfügung.
Verband & Politik – Lesezeit 4 min
Ausschreibung Prix Montagne 2022
Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Berggebiete (SAB) und die Schweizer Berghilfe verleihen erneut den Prix Montagne. Ausgezeichnet werden wirtschaftliche Aktivitäten verschiedenster Trägerschaften wie Unternehmen, Genossenschaften, Kooperatione...
Verband & Politik – Lesezeit 4 min
Regnerischer Sommer 2021 entspannte die Borkenkäfer-Situation
Nachdem der Buchdrucker (Ips typographus) in den Jahren 2019 und 2020 schweizweit jeweils jährlich über 1 Mio. Kubikmeter Zwangsnutzungen von Fichtenholz verursacht hat, sinken die Zahlen nun wieder unter die Millionengrenze. Dies berichtet die Gruppe Wal...
Verband & Politik – Lesezeit 4 min
Holz aus Russland und Belarus gilt als Konfliktholz
PEFC ist äusserst besorgt über den Angriff der russischen Regierung auf die Ukraine. Die militärische Invasion steht in direktem Widerspruch zu den Grundwerten von PEFC.
Verband & Politik | Waldwissen – Lesezeit
Erster Schweizer WaldKongress am 1. September 22
WaldSchweiz richtet am 1. September den ersten Schweizer Waldkongress aus.
Verband & Politik – Lesezeit 2 min
Schweizer Holzindustrie im Aufwind
Am 09. Februar haben WaldSchweiz und Holzindustrie Schweiz eine gemeinsame MM zum Holzpreis veröffentlicht. Denn die neuesten Zahlen zeigen: Der Preis für Rohholz hat sich im letzten Jahr auf ein akzeptables Niveau erholt, aber um wirtschaftlich stabil...
Verband & Politik | Holzmarkt – Lesezeit 5 min
Rundholzpreis: Erholung ist eingetreten
Die Rohholzpreise sind zwischen 2007 und Anfang 2021 stark gesunken. Dies zeigen die neusten Zahlen des Testbetriebsnetzes des Bundes. Die Mitte 2021 publizierten Zahlen zeigen, dass die Schweizer Forstbetriebe 2017-2019 im Schnitt über alle Rohholzsortiment...
Verband & Politik | Holzmarkt – Lesezeit 5 min
Parl. Initiative Fässler nimmt erste Hürde
Die Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Ständerates (UREK-S) unterstützt einstimmig die Parlamentarische Initiative «Preisempfehlungen auch für Holz aus Schweizer Wälder» von Ständerat Daniel Fässler, Präsident von WaldSchweiz. Dies ist...
Verband & Politik – Lesezeit 2 min
WaldSchweiz.ch im neuen Gewand
WaldSchweiz hat sein CMS von ehemals Typo3 auf Pimcore gewechselt. Ab heute bewegen Sie sich auf unserer Website im frischen Look.
Verband & Politik – Lesezeit 2 min
Schweizer Waldpolitik
Der Wald spielt bei der Bewältigung des Klimawandels und der Bewahrung der Biodiversität eine zentrale Rolle. In diesem Sinn ist die bisherige Waldpolitik des Bundes mit neuen Massnahmen ergänzt worden. Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) hat am 20. Dezember...
Verband & Politik – Lesezeit 2 min
NetzwerkWald
Am 16. Februar 2022 findet in Zofingen ein weiterer Anlass unserer Veranstaltungsreihe «NetzwerkWald» statt.