Home Über unsProjekteWald von morgen

Wald von morgen

1000 klimaresistente Bäume für den Baselbieter Wald von morgen

Die Basellandschaftliche Kantonalbank BLKB und WaldBeiderBasel lancierten gemeinsam das Projekt «Wald von morgen». Das Projekt hat zum Ziel, den Baselbieter Wald mit klimaresistenten Bäumen zu stärken. Die BLKB finanziert 1000 junge Bäume, die in den nächsten Jahren in Baselbieter Wäldern gepflanzt und gepflegt werden. Mit dem «Zukunftskonto» können auch Kundinnen und Kunden der BLKB einen Beitrag zum Projekt «Wald von morgen» leisten.

Das Projekt «Wald von morgen» ist für die Waldeigentümer eine Chance, durch die Pflanzung von klimaresistenten Bäumen, die Erholungs- und weitere Waldfunktionen langfristig zu erhalten und so den zukünftigen Waldbesucherinnen und Waldbesuchern diese Aktivitäten weiterhin zu ermöglichen. Mit einer breiten Baumartenpalette, bestehend aus Traubeneichen, Winterlinden, Edelkastanien, Eiben, Feldahornen und verschiedenen Weidenarten, soll die nächste Baumgeneration besser mit dem veränderten Klima umgehen können.

Realisierte Projekte

  • Isletenrain in Sissach zum Thema «Traubeneiche und Feldahorn statt Fichte» Blogpost Sissach
  •  Meierhegli und Allme in Oberwil zum Thema «Der Wald - die grösste Freizeitarena» Blogpost Oberwil
  • Stierewald in Muttenz zum Thema «Sauberes Trinkwasser dank vitalen Wäldern» Blogpost Muttenz
  • Uf Egg in Dittingen zum Thema «Temperatur- und CO2 -Ausgleich» Blogpost Dittingen

 

Kontaktperson BLKB: 
Kevin Blättler 

unternehmenskommunikation@blkb.chProjekt-Partner BLKB

 

Medienmitteilung